• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Schweinegrippe
  • Definition
  • Einordnung
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Medikamente
  • Verlauf
  • Vorbeugung

Schweinegrippe

Informationen und Hilfe rund um das Thema H1N1.

Aktuelle Seite: Startseite / Symptome

Symptome

Inhalts­ver­zeich­nis

  • 1 Sym­pto­ma­tik bei Schwei­ne­grip­pe ähn­lich der nor­ma­len Influenza.
  • 2 Neben Grip­pe­sym­pto­men ist auch der Magen oft­mals betroffen.
  • 3 Qua­ran­tä­ne not­wen­dig, um Ver­brei­tung der Erkran­kung zu vermeiden.
  • 4 Sym­pto­me las­sen sich durch Medi­ka­men­te lindern.
    • 4.1 Share this:

Symptomatik bei Schweinegrippe ähnlich der normalen Influenza.

Die Schwei­ne­grip­pe beim Men­schen äußert sich mit nahe­zu iden­ti­schen Sym­pto­men wie die bekann­te Influ­en­za. Die Inku­ba­ti­ons­zeit beträgt im Durch­schnitt zwei Tage, dann bre­chen die Sym­pto­me rela­tiv spon­tan aus. Zunächst steigt die Kör­per­tem­pe­ra­tur rapi­de an, dies ist beson­ders bei älte­ren Men­schen ris­kant, da es zu Tem­pe­ra­tu­ren über 40 Grad kom­men kann. Des wei­te­ren geht die Schwei­ne­grip­pe mit star­ken Kopf- und Glie­der­schmer­zen ein­her, die meis­ten Pati­en­ten ver­mö­gen sich kaum zu bewe­gen und ver­brin­gen einen Groß­teil der Erkran­kungs­dau­er im Bett. Durch das mit­un­ter sehr hohe Fie­ber ist es wich­tig, dass auf eine aus­rei­chen­de Flüs­sig­keits­zu­fuhr geach­tet wird. Kommt es zu Aus­trock­nungs­er­schei­nun­gen, muss eine sta­tio­nä­re Behand­lung im Kran­ken­haus in Betracht gezo­gen werden.

Neben Grippesymptomen ist auch der Magen oftmals betroffen.

Bei der Schwei­ne­grip­pe kommt es nicht nur zu den regu­lä­ren Sym­pto­men einer Influ­en­za, vie­le Pati­en­ten berich­ten zusätz­lich von Magen-Darm-Beschwer­den. Übel­keit und Durch­fall tre­ten sehr häu­fig im Rah­men einer Schwei­ne­grip­pe-Infek­ti­on auf, gele­gent­lich kommt es auch zu Erbre­chen. In den meis­ten Fäl­len wird die Erkran­kung mit Tami­flu oder ähn­li­chen Viro­sta­ti­ka behan­delt, auch hier­durch kön­nen Magen-Darm-Pro­ble­me aus­ge­löst wer­den. Am unan­ge­nehms­ten für den Pati­en­ten ist die ers­te Erkran­kungs­wo­che, das Fie­ber belas­tet den gesam­ten Orga­nis­mus und Leis­tungs­fä­hig­keit der Betrof­fe­nen ist stark ein­ge­schränkt. Um den Kör­per zu scho­nen und die Erkran­kung mög­lichst unbe­scha­det zu über­ste­hen, wird von vie­len Ärz­te Bett­ru­he bei der Schwei­ne­grip­pe emp­foh­len. Durch sym­pto­ma­ti­sche Behand­lung von Fie­ber und Schmer­zen, sowie die Ein­nah­me von Viro­sta­ti­ka bes­sern sich die Beschwer­den in der Regel rasch.

Quarantäne notwendig, um Verbreitung der Erkrankung zu vermeiden.

Wird die Schwei­ne­grip­pe dia­gnos­ti­ziert, ist zum Schutz der Mit­men­schen der Ver­bleib in Qua­ran­tä­ne not­wen­dig. Fami­li­en­mit­glie­der soll­ten distan­ziert wer­den, eben­so ist es rat­sam auf Kran­ken­be­su­che zu ver­zich­ten. Die Schwei­ne­grip­pe über­trägt sich sehr schnell von Mensch zu Mensch, daher besteht bei einer Infek­ti­on immer auch das Risi­ko einer Epi­de­mie. Wenn eine Per­son ers­te Sym­pto­me einer mög­li­chen Schwei­ne­grip­pe-Infek­ti­on bei sich bemerkt, soll­te der Arzt sofort über die­se Ver­än­de­rung infor­miert wer­den. Je frü­her die Schwei­ne­grip­pe dia­gnos­ti­ziert wird, umso schnel­ler und effek­ti­ver kann sie behan­delt wer­den. Doch längst geht nicht mehr jede Per­son bei Fie­ber und Schmer­zen auto­ma­tisch zum Arzt. In den letz­ten Jah­ren ist es immer mehr zum Trend gewor­den, Erkäl­tungs­krank­hei­ten und grip­pa­le Infek­te in Eigen­re­gie zu Hau­se zu behan­deln. Ins­be­son­de­re wenn die Schwei­ne­grip­pe nur mit leich­ten Sym­pto­men ein­her geht, wird die Dia­gno­se eher zufäl­lig gestellt.

Symptome lassen sich durch Medikamente lindern.

Für den Pati­en­ten ist das Fie­ber sehr belas­tend, zudem machen Kopf- und Glie­der­schmer­zen den All­tag schwer. Die Ein­nah­me von Viro­sta­ti­ka sorgt ledig­lich dafür, dass sich die Viren im Kör­per nicht wei­ter ver­brei­ten, zur Lin­de­rung der Sym­pto­me ist jedoch die Gabe wei­te­rer Prä­pa­ra­te not­wen­dig. In Apo­the­ken ste­hen frei ver­käuf­li­che, fie­ber­sen­ken­de Medi­ka­men­te zur Ver­fü­gung, die gleich­zei­tig auch eine schmerz­lin­dern­de Wir­kung haben. Beson­ders geeig­net sind Medi­ka­men­te mit dem Wirk­stoff Ibu­profen, da die­se auch bei stär­ke­ren Kopf­schmer­zen Wir­kung zei­gen. Bei Kin­dern hat sich die Gabe von Par­acet­amol bewährt, das Fie­ber geht bereits 30 Minu­ten nach der Ein­nah­me einer Ein­zel­do­sis spür­bar zurück. Tre­ten im Rah­men der Infek­ti­on Magen-Darm-Beschwer­den auf, kön­nen auch die­se durch ent­spre­chen­de Medi­ka­men­te behan­delt wer­den. Kommt es zu Durch­fall, muss der Pati­ent auf eine aus­rei­chen­de Flüs­sig­keits- und Elek­tro­lyt­zu­fuhr achten.

Click to rate this post!
[Total: 3 Average: 3.3]

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Haupt-Sidebar

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fans

Facebook-Fans

Footer

Weitere Beiträge Schweinegrippe terapieSchweinegrippe symptomeWww.schweinegrippe.comSchweinegrippe verlaufSchweinegrippeHttp://schweinegrippe.com/?author=1AmazonSchweinegrippe ursac heSchweinegrippe therapieHttp://www.schweinegrippe.com/definition/

Cookie-Zustimmung

Du hast die Coo­kie-Richt­li­nie ohne Java­script-Unter­stüt­zung gela­den. Unter AMP kannst du die Schalt­flä­che zum Zustim­men der Ein­wil­li­gung unten auf der Sei­te verwenden.

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2022 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}